1. Was ist amano und wie profitiere ich davon?
amano ist die Schweizer Plattform für schönes Wohnen. Als dein Vertriebspartner kümmern wir uns um dein Hauptanliegen: Dass du für deine Produkte neue Käufer bekommst. Online und auch in deinem Ladengeschäft, falls du eines betreibst. Gemeinsam können wir so Ziele erreichen, die für den Einzelnen nicht möglich wären. Nur dein Erfolg ist unser Erfolg.
2. Hochwertige Produkte im Internet? Das kann doch nicht funktionieren.
Heutzutage hat man als Hersteller oder Händler immer weniger Überlebenschance, wenn man sich weigert den Online-Kanal für sich in Anspruch zu nehmen. Das zeichnet sich auch durch das verstärkte Ladensterben ab. Das Internet ist „erwachsen“ geworden und ein mächtiges Medium, dass eine sehr effiziente und effektive Plattform für Marketing und Sales darstellt. Und dies gilt auch für höherpreisige und komplexe Produkte. Immer mehr Menschen kaufen diese Produkte online oder informieren sich im Internet, bevor sie anschliessend im Ladengeschäft vor Ort einkaufen. amano nutzt diese Entwicklung voll aus. Insbesondere Inhaber von Ladengeschäften bzw. lokalen Verkaufsflächen profitieren davon, dass amano ihnen Kunden aus dem Internet über die Reservierungsfunktion direkt in ihr Ladengeschäft leitet.
3. Für wen ist amano gedacht?
Generell kann jeder auf amano werben und verkaufen. Die Produkte werden allerdings erst nach unserer Qualitätsprüfung einzeln freigeschalten. Unser Angebot richtet sich an ambitionierte und professionelle Anbieter, die ein klares Ziel vor Augen haben. Möchtest du zum Beispiel aus einer kreativen Nebentätigkeit ein junges Unternehmen machen oder hast du bereits ein Ladengeschäft? Dann bist du hier goldrichtig.
4. Wie werde ich Anbieter auf amano?
Es gibt zwei Wege, Anbieter zu werden. Entweder du wirst von einem unserer Scouts entdeckt und im Nachgang eingeladen Anbieter zu werden oder du meldest dich direkt online bei uns. Im Anschluss an deine Anmeldung prüfen wir, ob deine Produkte unseren Richtlinien generell entsprechen. Wenn du von einem Scout entdeckt wurdest, entfällt dieser Schritt.
5. Warum prüft amano jedes neu angelegte Produkt ?
amano steht für Einkaufserlebnis. Und es ist uns ein wichtiges Anliegen, dies für Käufer sicherzustellen. Daher prüfen wir jedes Produkt im Sinne unserer Qualitäts-Richtlinien, bevor dieses für den Verkauf freigeschalten wird. Insbesondere spielt dabei das Produktfoto als wichtiges verkaufsförderndes Element eine wichtige Rolle.
6. Ich habe bereits eine Website. Ist das ein Problem?
Nein, überhaupt nicht. Deine bestehende Website konkurriert in keiner Weise mit deinem Auftritt auf amano. Ganz im Gegenteil, du kannst deinen amano-Shop gerne auf deiner Website verlinken und somit Personen, die diese bereits kennen, auf deinen neuen Shop aufmerksam machen. Was allerdings verständlicherweise nicht zulässig ist, sind Links auf deinem amano-Shop zu einem externen Webshop (Stichwort: Fair Play). Trotzdem musst du einen bestehenden Webshop nicht löschen, falls du bereits einen betreiben solltest.
7. Welche Produkte können auf amano präsentiert werden?
Die Qualität des jeweiligen Produktes spielt eine entscheidende Rolle. Der kreative Anspruch (Innovativität, Design, Orginalität, usw.) an das Produkt massgeblich. Ein mit einem lustigen Spruch bedrucktes T-Shirt erfüllt unsere Zulassungskriterien beispielsweise nicht. Wir behalten uns vor Produkte abzulehnen, die nicht unseren Qualitätsrichtlinien entsprechen.
8. Shop vs. Marktplatz vs. Anzeigenmarkt?
Oft ist die Unterscheidung nicht ganz klar, was aus technischer Sicht ein Online-Shop, ein Online-Marktplatz oder ein Anzeigenmarkt ist. amano ist dabei ein Online-Marktplatz.Bei einem (Online-)Shop hat man nur einen einzelnen Laden, der unter einer eigenen Adresse (Anschrift) zu finden ist. Die muss man als Käufer kennen, damit man den Laden überhaupt findet und man muss ausreichend motiviert sein dorthin zu gehen.Ein (Online-)Anzeigenmarkt ist wie Werbetafeln & Plakate, die auf Läden in der Stadt aufmerksam machen. Der Kunde kann sich dann auf den Weg zu dem einen oder anderen Laden machen.Ein (Online-)Marktplatz ist wie eine Einkaufsstrasse. Kunden schlendern durch die belebten Strassen und betreten die verschiedenen Ladengeschäfte und Boutiquen. Was den Kunden gefällt wird direkt gekauft oder sie kehren später wieder zurück, um sich von der Vielfalt und Umgebung beim Einkauf inspirieren zu lassen. Das ist das amano-Prinzip.
9. Wie wird abgerechnet?
amano nimmt den Anbietern im Hinblick auf die Abrechnung einen grossen Teil der Arbeit ab. Hierbei kann der Käufer die Bezahlung für ein Produkt direkt mit amano abwickeln. Dies gilt auch für Kreditkartenzahlungen. Von den jeweiligen Geldeingänge wird direkt die jeweiligen Verkaufsprovision sowie Transaktionsgebühren abgebucht und der Restbetrag auf dem Anbieterkonto gutgeschrieben.
10. Wie lange ist die Mindestvertragslaufzeit?
Es gibt keine Mindestvertragslaufzeit bei uns. Du bist völlig frei und kannst jederzeit kündigen.
11. Können Anbieter gesperrt bzw. ausgeschlossen werden?
Ja. amano behält sich ausdrücklich das Recht vor, Anbieter temporär oder dauerhaft zu sperren, die trotz Abmahnung wiederholt gegen die Partnerbedingungen verstossen. Hierbei kann es sich um das wiederholte Ignorieren einer Mahnung handeln, dem Anbieten verbotener Produkte oder aber auch dem Verletzen anderer Vertragsvereinbarungen. Details hierzu findest du in den Partnerbedingungen.
12. Ich habe ein Problem. Wie kann ich euch erreichen?
Generell steht dir die Option frei, uns jederzeit per E-Mail oder über die Shop-Verwaltung dein Anliegen zu schildern. Dies ist kostenlos. Falls du aber ein dringliches Anliegen hast, das umgehend gelöst werden muss, ist der telefonische Support die besser Wahl. Hierbei kannst du über das entsprechende Kontaktformular eine Nachricht und deine Rückrufnummer hinterlassen, wir rufen dich zu unseren regulären Öffnungszeiten zurück. Geht es bei deinem Anliegen um ein Problem, dass du nicht selber verschuldet hast, ist der Support gratis. Anderenfalls entstehen dir Kosten in Höhe von 1.90 CHF/Minute.